Strahlender Sonnenschein, genügend Schnee, fantastische Wettkampfstätten, motivierte Athleten und fleißige Helfer... Diese Auflistung könnte noch endlos fortgesetzt werden
Eine fotografische Zeitreise durch Oberstdorf mit dem Fotohaus Heimhuber. Die selbe Begeisterung fürs Skifahren jedoch mit einem zeitlichen Unterschied von über 70 Jahren.
Dieses Jahr ist alles anders... Das haben wir alle die letzten Monate erleben müssen. Und auch einen 100% "normalen" Urlaub wird es dieses Jahr nicht geben.
Liebe Oberstdorf-Gäste, herzlichen Dank für die vielen aufmunternden Nachrichten, die uns via E-Mail, über die sozialen Netzwerke und per Telefon erreicht haben.
Foodbloggerin trickytine hat eine ganz besondere Genussreise durch die Oberstdorfer Winterlandschaft unternommen. In Ihrem Blogbeitrag und mit bewegten Bildern berichtet Sie von ihren kulinarischen Erlebnissen.
Sonne, Wind, Regen, Schnee... wenn schon OUTDOOR, dann aber richtig! So könnte rückblickend das Motto vom 2. Zämed duss Outdoorfestival in Oberstdorf lauten.
Einem Mann namens Karl Hirnbein ist es vorrangig zu verdanken, dass bei uns im Allgäu seit dem 19. Jahrhundert die Milchwirtschaft einen so hohen Stellenwert hat.
Die Kampagne „Zämed duss“ appelliert daran, sich gegenseitig mit Respekt zu begegnen, denn alle sind nur aus einem Grund gerne draußen unterwegs: Sie wollen die Natur genießen.
Die Fotografen von Südallgäu waren noch einmal auf dem Instagram Kanal von Tourismus Oberstdorf unterwegs und haben den Oberstdorfer Bergfrühling mit traumhaften Aufnahmen festgehalten.
Kennen Sie den Spruch: „Sammeln Sie schöne Momente und keine Dinge“? Wenn Sie so auf die vergangenen zwölf Monate zurückschauen, erinnern Sie sich doch an Ihre schönsten Momente.
Das Internationale Käsefestival kehrt vom 8. bis 10. März 2019 nach Oberstdorf zurück. Die Veranstaltung findet jährlich im Wechsel mit Sand in Taufers (Südtirol) statt.
Nach der erfolgreichen Skiflug-WM im letzten Winter geht es im Februar 2019 mit einem Skiflug-Weltcup auf der Heini-Klopfer-Skiflugschanze weiter. Und das mit gleich drei Wettkämpfen an drei Tagen.
Murphy ist ein Engel. Wir kennen uns schon lange. Sind aber nicht dicke Freunde. Denn Murphy hat nur ein Gesetz: Er erscheint immer, wenn es nicht passt! Wenn es pressiert. Dann lässt er schiefgehen, was schiefgehen kann.
offiziell vorgestellt. Exakt 946 Tage vor dem Start der FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf/Allgäu wurde jetzt das Logo präsentiert, das der Großveranstaltung ihr „Gesicht“ verleiht.
Tourismus Oberstdorf arbeitet bevorzugt mit Fotografen aus der Region. Einer davon ist Eren Karaman aus Sonthofen. Für eine Woche übernahm er jetzt den offiziellen Instagram-Account Oberstdorfs und zeigte uns "sein Oberstdorf".
Um mit den legendären Worten von Sepp Herberger zu beginnen: "Das Runde muss ins Eckige!" Und welche Mannschaft diesen Rat bei der Fußball-WM in Russland am besten umsetzt, können Sie natürlich auch in Oberstdorf verfolgen.
Es war bitterkalt und die Athleten fühlten sich sicher ein bisschen zurück versetzt nach Pyeongchang. Aber die 3000 begeisterten Fans, die die Olympiateilnehmer jubelnd empfingen, sorgten für eine ganz heiße Stimmung im Nordic Park.
Egal ob im Tal, auf mittlerer Höhenlage oder im alpinen Gelände, die Blütenpracht rund um Oberstdorf ist jedes Jahr eine Augenweide. Die Naturlandschaft der Allgäuer Hochalpen ist berühmt für Ihre Pflanzenvielfalt.
Für rund 1700 Jungrinder und Kühe hat der Alpsommer in den Oberstdorfer Bergen begonnen. Etwa rund hundert Tage sind dann die gesunden Bergweiden und -wiesen das Zuhause von Vieh und Hirten. Oft geht es mit Kind und Kegel hinauf.
Zu Ostern haben sich Einheimische und Urlaubsgäste noch einmal über ordentlich Neuschnee freuen dürfen. Nicht nur Skifahrer, auch Langläufer ziehen im Riestadion und im Rohrmoos noch ihre Runden
Oberstdorf ist geprägt von zahlreichen Flüssen und Bächen die sich durch die Täler schlängeln. Die beeindruckenden Wasserfälle und Tobel gehören zu den beliebtesten Fotomotiven bei einem Oberstdorf-Urlaub.