Um diesem Qualitätsanspruch weiterhin Aufmerksamkeit zu schenken, wurde nun die Zertifizierung des DTV angestrebt und die Bewerbung für das Siegel „i-Marke“ für die Tourist Informationen im Oberstdorf Haus und am Bahnhof in die Wege geleitet.
Unabhängige Prüfer testeten die Informationsstelle in einem mehrstufigen Prüfungsverfahren. Dabei übertraf das Ergebnis der Oberstdorfer Tourist-Informationen den Landes- und Bundesdurchschnitt deutlich. Das ist in der Tat ein Grund zur Freude, denn die rote „i-Marke“ erhält eine Einrichtung nicht ohne Weiteres. Voraussetzungen um die Marke zu erhalten, sind etwa eine sehr gute Beratungsqualität, umfangreiche touristische Informationen und zusätzliche Dienstleistungen für Gäste. Außerdem gibt es 14 weitere Mindestkriterien, die bundesweit festgelegt sind und erfüllt sein müssen.
Dem Deutschen Tourismusverband (DTV) geht es um die Infrastruktur, zum Beispiel um die Ausschilderung auf Zufahrtswegen. Außerdem muss das Personal qualifiziert sein. Mindestens ein Mitarbeiter muss in den vergangenen zwei Jahren eine Weiterbildung absolviert haben. In erster Linie jedoch geht es den Prüfern aber um den Service.
Nach der Erfüllung dieser Grundvoraussetzungen folgte ein umfassender Qualitätscheck vor Ort. Dabei wurden 40 Kriterien geprüft, zu denen etwa die Außenanlage, die Ausstattung, das Informationsangebot und der personelle Service am Standort gehören. An einem beliebigen Tag ist ein Tester unangekündigt vorbeigekommen, der die Tourist-Informationen auf den Prüfstand gestellt hat. Schlussendlich konnten die Kurbetriebe Oberstdorf mit ihren Tourist-Informationen vor Ort mit über 108 Punkten von 120 möglichen Punkten ein sehr gutes Ergebnis erzielen.
Hier findest Du Kontaktadressen, Infos zu den Tourist-Informationen mit Öffnungszeiten, Ansprechpartner uvm.