Dienstag, 11.06.2019
Uli Auffermann

Startschuss für den Bau der Söllereckbahn

Damals ... vor 70 Jahren

Im Mai 1949 war Startschuss für den Bau der Söllereckbahn. Ein Alpenpanorama der Spitzenklasse erwartet den Besucher am Söllereck! Kein Wunder, dass schon immer viele Bergbegeisterte und auch sehr früh die ersten Skiläufer herauf kamen. So war es nur logisch, die Idee einer Bergbahn in die Tat umzusetzen.

Wie man in der Ski-Chronik der DAV-Sektion Allgäu-Immenstadt im Jahr 1898 nachlesen kann, hatten sich bereits die allerersten Skipioniere das Söllereck zum Ziel ihrer manchmal riskanten Unternehmungen auserwählt. In jenem Jahr wagten sich acht Skiläufer, darunter im Allgäu so bekannte Namen wie Max Madlener aus Immenstadt oder die Brüder Fritz und Eugen Heimhuber aus Sonthofen, neben dem Söllereck auch an Nebelhorn, Daumen und Hochifen. Die furchtlosen Vorreiter des alpinen Skilaufs mussten sich ihre überlangen Bretter zumeist noch in Norwegen beschaffen, und gefahren wurde mit nur einem Stock. Nachdem sich im Januar 1925 die DAV-Sektion Oberstdorf gegründet hatte, übernahm sie die Zuständigkeit für das Gottesackerplateau, das Fiderepass- und Ifen-, aber auch für das Söllereck- und Fellhorngebiet.

Der Skilauf insgesamt wurde immer beliebter, und so konnte Ende der 1940er-Jahre die Nebelhornbahn als die einzige Bergbahn im Umkreis von Oberstdorf den Ansturm der Fahrgäste nicht mehr bewältigen. Im Mai 1949 gab es deshalb den offiziellen Startschuss zum Bau einer Seilbahn am Söllereck. Der Vorstand des Verschönerungsvereins, der zugleich Hauptaktionär der Nebelhornbahn AG war, beschloss, sich zum großen Teil an der noch zu gründenden Oberstdorfer Sesselbahn AG zu beteiligen, die dann im Januar 1950 ins Leben gerufen wurde.

Als weiterer großer Geldgeber engagierte sich damals auch der Verkehrs- und Kurverein Oberstdorf. So sorgten u. a. der Direktor der Nebelhornbahn, Oberstdorfs Erster Bürgermeister sowie der Kurdirektor der Gemeinde und auch der Erbauer der Anlage dafür, dass alles sehr schnell ging: Im Sommer 1950 konnte die Doppelsesselbahn bereits in Betrieb gehen und die ersten Fahrgäste hinauf zum Söllereck befördern!
Eine technische Meisterleistung und ein Prototyp für weitere Projekte dieser Art in Deutschland. Denn die Einseilumlaufbahn mit kuppelbaren Doppelseilen transportierte damals 360 Personen in der Stunde und überwand die 355 Meter Höhenunterschied in 13,7 Minuten. So wurde im Juli 1956 bereits der millionste Passagier gezählt!

Auch Skibobpionier Hans Bühler aus Oberstdorf nutzte die neuen Möglichkeiten, um 1951 nahe der Talstation den weltweit ersten Skibobverleih nebst -schule aufzubauen. Erstmals modernisiert wurde die Bergbahn 1966/1967. Damals bekam sie einen stärkeren Motor und mehr Sessel, so dass fortan 540 Leute pro Stunde befördert werden konnten. Den direkten Anschluss an Oberstdorf ermöglichte 1971 die Errichtung des Höllwieslifts, der die Skifahrer vom Tal aus per Schleppliftanlage in das Skigebiet des Söllerecks bringt.

Seit 1997 gelangt man mit der noch einmal aufgerüsteten Söllereckbahn in geschlossenen Sechs-Personen-Kabinen und einer Förderleistung von 1700 Fahrgästen pro Stunde in weniger als der Hälfte der Zeit hinauf in die Bergwelt, die sich nach wie vor im Sommer als ein Paradies für Wanderer präsentiert, um sich dann im Winter in ein traumhaftes Skiareal zu verwandeln, bei dem Anfänger und Könner auf ihre Kosten kommen!

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Heimweh Blog auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy