Aber was bedeutet eigentlich Revision?
Der Begriff "Revision" steht für eine umfassende Überprüfung. Bei der Skiflugschanze umfasst sie die Kontrolle und Wartung der Aufzüge sowie die Instandhaltung der gesamten Anlage.
Zunächst überprüfen und warten Fachkräfte der Aufzugfirmen die Anlagen. Dabei werden unter anderem die Türsysteme, Zugseile sowie die Motor- und Bremsanlage inspiziert.
Der Schrägaufzug am Aufsprunghang transportiert bis zu 50 Personen auf einer Strecke von 288 Metern. Pro Stunde können so bis zu 350 Gäste uir Mittelstation auf der Höhe des Freibergsees gelangen, wo sie in den Turmaufzug umsteigen. Dieser fährt weitere 70 Meter bis zur Aussichtsplattform und zum Absprungbalken.
Neben den Aufzuügen werden der Maschinenraum, die Tal-und Bergstation sowie die Fahrkabinen auf kommende Sommersaison vorbereitet. Zudem wird die Anlaufspur auf dem Schanzenturm von Laub und Schmutz befreit und mit einer neuen Schutzfolie versehen.
Zur Schanze gehört auch der Erlebnisweg, der Besucher durch die gesamte Anlage führt und spannende Einblicke in die Welt des Skifliegens bietet. Während der Revision wird dieser ebenfalls instand gesetzt, die Informationstafeln werden gereinigt und die Holzkugelbahn wird wieder aufgebaut.
Entweder auf eigene Faust oder mit einem Guide bei einer interessanten Führung... Ein Besuch der Heini-Klopfer-Skiflguschanze ist ein Muss bei einem Urlaub in Oberstdorf.