Und das stimmt wirklich. Sobald der Schnee in den Tallagen geschmolzen ist geht es los mit der Blütenpracht. Erst ganz vorsichtig und dann, gefühlt über Nacht, explodieren die Wiesen förmlich und lauter kleine Löwenzahnköpfchen verwandeln die Wiesen rund um Oberstdorf und in den Tälern, in ein gelbes Blumenmeer.
Aber nicht nur als wunderbares Fotomotiv eignet sich der Löwenzahn. Als Lebensmittel ist er äußerst gesund und schmackhaft. Als Tee aufgebrüht hilft er z.B. bei Verdauungsproblemen. Durch seinen hohen Vitamin- (A, C, E) und Calciumgehalt gilt er als regelrechtes Superfood. Für einen leckeren Salat sammel die jungen Blätter und einige Löwenzahnblüten und genieße diese pur mit einem Essig-Öl-Dressing oder unter einen Kartoffelsalat gemischt. Auch ein schmackhaftes Pesto lässt sich aus den fein-bitteren Blättchen wunderbar zubereiten. Im Internet findest Du viele weitere Rezeptideen.
Geh im Frühling also auf Löwenzahnernte und lass es Dir schmecken :-)!