Murphy ist die Semmel, die immer auf die Marmeladenseite fällt. Immer!
Murphy ist Herr Krause aus dem Parterre, der mir immer auflauert, mich an die Hausordnung erinnert – und das richtige Trennen meines Mülls.
Murphy ist die Schranke am Bahnübergang, die mir in Oberstdorf an einem einzigen Vormittag sechs Mal – SECHS MAL !!! – den Weg versperrt.
Murphy ist das eine Ei, das für den Plätzchenteig fehlt. Und die Läden sind schon zu.
Ich geb's zu. Ich bin selber schuld. Wäre ich bei Sinnen, würde ich besser planen, bräuchte ich keinen Engel. Aber die Lage ist ernst. Und darum erscheint Murphy. Er piekst mich. Stößt mich. Hält mich auf.
Es kränkt mich, dass ich Tante Margot zum Kaffeebesuch nur vier meiner Plätzchen-Kreationen kredenzen kann. Und alles nur wegen des einen Eis.
Es quält mich, im Dunkeln durchs Treppenhaus zu gehen, damit Herr Krause mich nicht bemerkt.
Es geht mir auf die Nerven, wenn ich meine Pläne ändern muss. Ich tue mir so schwer, mich mit dem zu arrangieren, was nicht geht. Einfach sein zu lassen, was nicht geht. Und nicht zu hadern.
Meinen Selbstwert erbacke ich mir mit zig Plätzchensorten. Ich umgehe Menschen wie Herrn Krause, spiele freudlos Versteck. Murphy zwingt mich zum Flirt mit der Fülle meiner Möglichkeiten. Das Leben könnte ja auch ganz anders sein. Mit Herrn Krause zum Beispiel. Ein Sixpack Bier unterm Arm und miteinander philosophieren über blaue, gelbe, grüne und rote Tonnen. Und wie er den Hausflur so sauber bekommt. Das wäre ja schon mal ein Anfang
Murphy ist ein Engel. Er mutet mir ein anderes Leben zu. Ich weiß nicht, ob ich so leicht in andere Pläne einwilligen kann. Ich bin da eher behäbig. Ich wünschte, ich könnte zu einem neuen Plan leichten Herzens ja sagen. So wie Maria. Der Engel Gabriel hat ihr in bester Murphy-Manier vorgeschlagen: ich hätte da noch was anderes als Hausfrau, was ja ehrenwert ist. Aber ich hätte da noch eine exklusive Mission für dich. Du könntest, also nur wenn du es willst, Gottesmutter werden. Also Mutter von Gottes Sohn. So ganz aus Fleisch und Blut. Geboren von dir. Fürchte dich nicht!
Nicht auszudenken, Maria hätte nein gesagt. Weil ihr dieser Lebensentwurf nicht in den Kram passt. Dann gäbe es keinen holden Knaben mit lockigem Haar. Und deshalb auch keine „Stille Nacht“. Sternsinger würden nicht mein Haus segnen. Die Pfarrer hätten frei und die Kirchen blieben leer. Und jeder Tag wäre wie der vergangene. Und morgen wär wie heute. Zum Fürchten!
Maria hat aber ja gesagt. Gott sei Dank. Sie hat Gott eine neue Welt eröffnet. Und mir auch. Mein Engel Murphy spricht nicht so zart mit mir wie der Gabriel mit Maria. Eher plump. Aber deutlich. Seine Botschaft: Lass ab. Lass sein. Lass los. Nur Mut. Sag Ja. Fürchte dich nicht. Zur Hölle mit der Furcht.
Einen mutigen Advent und eine riesige Portion Gelassenheit, wenn Sie Murphy begegnen, wünscht Ihnen
Ihr Roland Sievers, evangelischer Pfarrer