Mittwoch, 24.09.2025

Eeschwaid

Die Kühe sind zurück im Ort. In Oberstdorf werden bis heute ortsnahe Viehweideböden gemeinschaftlich genutzt, beispielsweise an den Öschwiesen südlich von Oberstdorf.

Während über die Sommermonate nur noch vereinzelt Gassenkühe, die nicht auf der Alpe weiden, sondern im Tal für die Milchversorgung zuständig sind, auf die gemeinschaftlichen Weidegründe der Allmende getrieben werden, wird es zum Ende des Alpsommers voller.

Spätestens am 21. September, dem "Mathästag", kehren die Milchkühe von den Alpen zurück ins Tal. Damit beginnt die gemeinsame "Eeschwaid", wo alle Milchkühe dann offen auf den Wiesenflächen rings um Oberstdorf weiden.

Dabei erlebst Du ein Stück jahrhundertealter Tradition: die Allmende.

Dahinter verbirgt sich das Prinzip der gemeinschaftlich genutzten Ressourcen, also Flächen und Güter, die nicht einem Einzelnen gehören, sondern der Dorfgemeinschaft. Dazu zählen Wälder, Weiden, Wege und Gewässer, die von allen genutzt, aber auch gemeinsam gepflegt und erhalten werden.

Schon vor Jahrhunderten teilten die Oberstdorfer ihre Wälder, um Brenn- und Bauholz für den Eigenbedarf zu gewinnen, hielten Zäune und Wege in Schuss und ließen ihre Tiere auf den Allmendweiden grasen. Dieses Prinzip des Teilens und des Miteinanders schuf nicht nur eine nachhaltige Wirtschaftsweise, sondern auch ein starkes soziales Band innerhalb der Dorfgemeinschaft.

Ein besonders anschauliches Beispiel sind die Öschwiesen direkt am Ortsrand. Hier wird die Tradition der gemeinsamen Weidewirtschaft bis heute sichtbar. Gerade in der "Eeschwaid", wenn die Kühe nach dem Alpsommer zurück ins Tal kommen.

So steht die Allmende in Oberstdorf nicht nur für eine kluge Nutzung der Natur, sondern auch für gelebte Gemeinschaft und Heimatverbundenheit.

Und wer noch tiefer eintauchen möchte, findet spannende Einblicke im Beitrag über die Oberstdorfer Rechtler. Sie tragen dieses Erbe bis heute weiter.

Bitte unterstützt unsere Landwirte

• Landwirtschaftliche Flächen, die Wiesen und Viehweiden rund um Oberstdorf und seiner Ortsteile, sind Privatgrund. Bitte bleibt auf den Wander- und Spazierwegen.

• Bitte schließt immer und überall zuvor geschlossene Gatter, die Euch auf den Spazier- und Wanderwegen begegnen, auch wenn Ihr die Tiere nicht direkt sehen könnt.

• Bitte leint Eure Hunde an.

Richtiges Verhalten im Kontakt mit Weidetieren

• Vorsicht bei der Begegnung mit einer Kuhherde, vor allem in Begleitung von Hunden! Sie werden von den Muttertieren als Gefahr für ihre Kälber wahrgenommen.

• Beobachtet eventuelle Drohgebärden der Tiere wie ein Senken des Kopfes oder Schnauben.

• Bitte fahrt mit dem Rad nur im Schritttempo.

• Solltet Ihr mit dem Auto auf Kühe treffen, bleibt stehen und lasst die Kühe passieren.

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Heimweh Blog auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy