Seit 1998 gehört die Sportart fest zum olympischen Programm, doch seine Wurzeln reichen weit zurück: Der älteste erhaltene Curlingstein stammt aus dem Jahr 1511, der erste Curlingclub wurde 1716 im schottischen Kilsyth gegründet.
Die Geburtsstunde des Curlings in Deutschland schlug 1959 in Oberstdorf. Hier wurde nicht nur der erste Curlingclub des Landes gegründet, sondern 1966 auch der Deutsche Curling Verband (DCV) ins Leben gerufen. Damit gilt Oberstdorf bis heute als Herzstück und Ursprung des deutsche Curlings.
Erfolge und Meilensteine des EC Oberstdorf (ECO)
Seit den 1960er-Jahen prägt der Eissport Club Oberstdorf e. V. die deutsche Curlinggeschichte. Vom ersten internationalen Edelmetall 1972 bis hin zu Europameistertiteln und WM-Medaillen reichen sich zahlreiche Erfolge aneinander.
Aktuell ist der Club wieder international präsent: Das Team Muskatewit/Röhrs sicherte sich 2024 den EM-Titel und damit die Qualifikation für Olympia 2026.
Eine vollständige Übersicht über die erfolgreiche Nachwuchsarbeit, den Erfolgen und der Geschichte findest Du auf ec-oberstdorf.de.
Ziel des Spiels ist es, Granitsteine möglichst präzise in den kreiförmigen Zielbereich („House“) zu gleiten und dort näher an den Mittelpunkt zu bringen als der Gegner. Dabei kommt es auf Fingerspitzengefühl, Teamarbeit und gutes Timing an.
Curling gilt als einer der fairsten Sportarten der Welt: Offizielle Schiedsrichter gibt es nicht, stattdessen entscheidet das Prinzip des „Spirit of Curling“.

Im Eissportzentrum können Interessierte den Sport hautnah erleben. Der ECO bietet regelmäßig und auf Anfrage 2-stündige Curling-Kurse für Gruppen an, inklusive Einführung, Training und kleinem Wettbewerb. Action, Teamgeist und Präzision verbinden sich dabei zu einem unvergesslichen Erlebnis, perfekt für Groß und Klein!